Interpretation von Daten

Hier eine aktuelle Ergänzung von mir zu dem Thema:
Ich habe gestern mein „Bienenhaus“ auf der SE Seite geöffnet und die Sonne auf die Beuten und damit indirekt auf die Waagen scheinen lassen. Im Anhang sieht man die Effekte:

  • Beide Waagen haben einen positiven Temperaturkoeffizienten, d.h. das scheinbare Gewicht wird größer, wenn die Temperatur (gemessen im oberen Drittel der Klotzbeute) höher wird vice versa.
  • Überlagert ist bei beiden Beuten ein weiterer Effekt: die Beuten werden langfristig leichter. Dieser Effekt ist bei der viel schwereren Klotzbeute größer, da mehr Masse. Ursache ist m.E. ein Trocknungseffekt vom Holz. Beide Beuten sind zwar aus getrockenetem Holz gemacht aber Holz „atmet auch Feuchtigkeit“, d.h. gibt sie ab wenn es außen trockener wird (was derzeit der Fall ist) oder nimmt sie auf, wenn es nasser wird. Dieser Effekt wird bei der Verwendung von nicht getrocknetem Holz noch größer sein. Langfristig aber in ein „hin und her“ münden.
  • Was ich noch nicht verstanden habe, ist der negative Hub bei der Kugelbeute, kurz nach Sonnenaufgang (08:12 Uhr).

Resumee? Silvio hat es schon gesagt: Bei der Interpretation von geringen Gewichtsänderungen (je nach Beutengewicht < 100g oder < 200 g muss man sehr vorsichtig sein. Viele physikalische Parameter können das scheinbare oder reale Beutengewicht verändern!

Im Anhang ein Bild der Waagen und der „Brutraumtemperatur“ sowie ein Bild der Beuten (nicht für „Honigimker“ geeignet :wink: )


Gruß Charly